Webinar: Cyber Resilience Act (CRA): Was jetzt zu tun ist

Der CRA verändert die Spielregeln für Hersteller digitaler Produkte. Im kostenlosen carmasec-Webinar am 25.09.2025 erfährst du, was jetzt zählt: Anforderungen, Handlungspflichten, Best Practices. Melde dich jetzt an und sichere dir deinen Vorsprung in Sachen Compliance & Produktsicherheit.

25. September 2025, 11:00–12:00 Uhr

Worum geht’s?

Mit dem “Cyber Resilience Act” (CRA) hat die EU neue Anforderungen eingeführt, die grundlegende Veränderungen in Kundenorganisationen erfordern, die digitale Produkte herstellen oder in der EU vertreiben. Im Rahmen dieses Webinars zeigen wir, wie sich Unternehmen konkret auf die CRA-Anforderungen vorbereiten können. Es geht nicht nur um regulatorische Compliance, sondern um:

  • Resilienz gegen IT-Ausfälle, Betriebsunterbrechungen und Cyberangriffe
  • Implementierung von Security-by-Design-Prinzipien in der Entwicklung
  • Erhöhung der Produktsicherheit über den gesamten Lebenszyklus

Das erwartet dich im Webinar:

  • Einordnung des CRA: Was regelt der CRA, für wen gilt er und welche Auswirkungen hat das konkret?
  • Der Weg zur Compliance: Konkrete Schritte für Hersteller und wie Experten die Umsetzung erleichtern können.
  • Secure Software Development Lifecycle: Wie gelingt „Security by Design“ und „Security by Default“ in der Produktentwicklung?
  • Schwachstellenmanagement: Best Practice zur Identifikation, Behandlung und Meldung von Sicherheitslücken in Produkten.
  • Automatisierung: Wie kann CRA-Compliance (teil-)automatisiert werden?

Für wen ist das Webinar gedacht?

Zielgruppe:

  • Unternehmen, die digitale Produkte oder vernetzte Services in der EU anbieten

Rollen im Unternehmen:

  • Produktentwickler:innen (Product Owner)
  • Cybersecurity-Verantwortliche (Sicherheitsbeauftragte, Security Champions)
  • Compliance- und Legal-Teams

Carsten Marmulla, Robert Heinlein und carmasec 

Carsten Marmulla im Anzug
Carsten Marmulla
Robert Heinlein

Carsten Marmulla ist Managing Partner bei carmasec und seit über 20 Jahren als Trusted Advisor im Bereich Cybersicherheit tätig – für mittelständische Unternehmen ebenso wie für DAX-Konzerne. Sein technisches Verständnis verbindet er mit einem tiefen Gespür für Geschäftsprozesse, Risiken und Umsetzbarkeit.

Seine Projekterfahrung reicht von Telekommunikation und Medien über Chemie, Pharma und Gesundheit bis hin zu Logistik und Finanzdienstleistung. Was ihn antreibt: Cybersicherheit so zu gestalten, dass sie nicht bremst – sondern schützt, stärkt und skaliert.

„Cybersicherheit ist kein Zusatz mehr – sie wird integraler Bestandteil von Produktentwicklung, Business Continuity und Marktzugang. Der CRA macht das jetzt verbindlich.“ – Carsten Marmulla, Managing Partner bei carmasec

Robert Heinlein denkt Sicherheit nicht aus der Theorie, sondern aus dem Projektalltag – quer durch Mittelstand, Konzerne und den öffentlichen Sektor. Ob als Information Security Officer, Cyber-Security Consultant oder IT-Ingenieur: Er bringt technisches Know-how, strukturierte Umsetzung und ein Gespür für realistische Lösungen mit. Sein Anspruch: Komplexität verstehen, Klarheit schaffen, Sicherheit möglich machen.

„Der Cyber Resilience Act verankert Cybersicherheit als festen Qualitätsfaktor digitaler Produkte – gleichwertig mit Funktionalität, physischer Produktsicherheit und Energieeffizienz. Prozesse wie Schwachstellenmanagement, Patch Management und transparente Software-Stücklisten wie SBOMs werden künftig messbar zur Verbesserung der Cybersicherheit beitragen müssen.“ – Robert Heinlein, Cyber-Security Consultant bei carmasec

Wir unterstützen Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen wie den Cyber Resilience Act (CRA) in konkrete Sicherheitsmaßnahmen zu übersetzen. Unser Team vereint tiefes technisches Know-how mit Erfahrung in der Umsetzung – von Informationssicherheit über Secure Architecture bis hin zu Schwachstellenmanagement und Cloud Security.

Hier registrieren um das Webinar nicht zu verpassen!