Whitepaper:
Reifegradmodelle für die Cybersicherheit Ihres Unternehmens

In unserem Whitepaper erläutern wir die Funktionalität von Reifegradmodellen und stellen eine auf deutsche Unternehmen optimierte Methode vor.

Hintergrund Gitternetz
Key Art zum Whitepaper Reifegradmodelle in der Cybersicherheit

Über das Whitepaper

In dem Whitepaper Reifegradmodelle für die Cybersicherheit Ihres Unternehmens: Referenzrahmen für Handlungs-, Planungs- und Budgetsicherheit wird die Funktionalität von Reifegradmodellen erläutert. Zudem erläutern die Autoren die sich aus der Anwendung für Unternehmen ergebenden Vorteile wie die bessere Planbarkeit von Ressourcen und Budgets. Ihnen werden des Weiteren einige ausgewählte Modelle aus den USA und Großbritannien vorgestellt. Explizit wird in dem Whitepaper auf das Community Cybersecurity Management Model (CCMM) eingegangen, welches beispielsweise in der US-amerikanischen Energiewirtschaft Anwendung findet.

Im nächsten Schritt wird das bewährte Modell auf die Anforderungen deutscher Unternehmen adaptiert. Sie erhalten damit eine Methode, mit der Sie Ihre unternehmensinternen Prozesse der Cybersicherheit hinsichtlich des Reifegrades beurteilen und optimieren können.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem frei verfügbaren Whitepaper, einer Sonderpublikation im Rahmen unseres Newsletter-Angebots. Um zukünftig alle unsere Publikationen sowie Neuigkeiten und Hintergünde über den Themenkomplex der Cybersicherheit zu erhalten, registrieren Sie sich weiter unten für unseren Newsletter.

Laden Sie das Whitepaper hier herunter